GESUND LEBEN
Zuckerarten im Vergleich
Gesunde Alternativen zum Haushaltszucker

Zucker ist unerlässlich für viele unserer liebsten Leckereien und Comfort Foods und hat vielen von uns schon so manches Mal einen schlechten Tag versüßt. Und trotzdem lassen gesundheitsbewusste Menschen meistens große Vorsicht walten, wenn es um Zucker geht, vor allem beim weißen Haushaltszucker aus dem Supermarkt. Es ist jedoch allerhöchste Zeit dem absoluten Verzicht auf Süßes das Ruder aus der Hand zu reißen, denn herkömmlicher Zucker ist nicht die einzige Möglichkeit um Kaffee, Desserts und Co. eine süßere Note zu verpassen. Die Konkurrenz schläft nicht und sie besticht mit zahlreichen natürlichen Zuckerarten, bei denen das schlechte Gewissen getrost eine Pause einlegen kann.

Welche Zuckerarten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Zuckerarten, die aus den unterschiedlichsten Quellen gewonnen werden und diverse besondere Eigenschaften und sogar von Haus aus verschiedene Geschmacksnoten von karamellig bis frisch besitzen. Unter den Alternativen zu herkömmlichem weißen Haushaltszucker gibt es regelrechte Superfoods zu entdecken! Wir wollen euch einige dieser Leckereien genauer vorstellen und zeigen, dass Zucker nicht gleich Zucker ist.
Haushaltszucker
Fangen wir einmal mit dem Sorgenkind unter den Zuckerarten an: dem Haushaltszucker. Er versteckt sich in zahlreichen Fertigprodukten und Rezepten, selbst dort, wo man ihn nicht auf den ersten Blick vermutet. Stolz lässt er die Kalorienzahl jedes Gerichtes in die Höhe schnellen, in dem er zu finden ist. Und das auch noch völlig ohne Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente beizusteuern. Er steht schon seit Langem aus diversen Gründen unter Kritik, sei es im Hinblick auf Zahngesundheit, Nährwert oder für den berüchtigten Zuckerschub. Mit seiner starken industriellen Verarbeitung, dem hohen glykämischen Index und der hohen Kaloriendichte ist der Haushaltszucker für viele Menschen entweder zum Guilty Pleasure oder gar ganz zum Tabu geworden. Im Vergleich zu anderen zuckersüßen Alternativen schneidet er leider recht schlecht ab.
Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker wird aus den Blütennektar der Kokosnusspalme gewonnen. Dieser wird schonend getrocknet, bis der Kokosblütenzucker in kristalliner Form übrig bleibt. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aus dem ursprünglichen Nektar bleiben dabei erhalten. Neben seiner hohen Süßkraft hat Kokosblütenzucker, anders als herkömmlicher Zucker, von Natur aus eine deutlich karamellartige Geschmacksnote, der ihn nicht nur als Süßungsmittel, sondern auch als geschmacksgebende Zutat vor allem für Desserts oder Smoothies interessant machen. Kokosblütenzucker bietet eine charaktervolle, mineralstoffreiche Alternative vor allem für Süßspeisen und süße Getränke. Allerdings darf man keinen typischen Kokosgeschmack erwarten, denn dieser wohnt nur den Produkten der Kokosnuss, nicht aber der Kokosblüte inne.

Erythrit
Erythrit ist ein besonders interessanter Zuckerersatz, in dem kein echter Zucker enthalten ist. Es wird in speziellen Fermentationsverfahren aus Stärke hergestellt und es punktet gleich mit mehreren Vorteilen gegenüber herkömmlichem Zucker, obwohl die beiden optisch kaum bis gar nicht voneinander zu unterscheiden sind. Erythrit enthält so gut wie keine Kalorien und ist deshalb eine gute Alternative für Diabetiker und alle anderen, die besonders auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen. Gleichzeitig ist Erythrit sehr viel besser bekömmlich als bekannte synthetische Süßstoffe, welche in höheren Mengen Blähungen verursachen oder abführend wirken können. Hinzu kommt eine sehr feinkörnige Konsistenz und eine sehr neutrale, unaufdringliche und frische Süße, die für Erythrit sprechen. Es hat außerdem eine leicht kühlende Wirkung, die man sogar auf der Zunge spüren kann, wenn man ein wenig davon pur probiert. Wer eine nahezu kalorienfreie Zuckeralternative möchte, die möglichst vielseitig in Speisen und Getränken eingesetzt werden kann und eine neutrale, zuverlässige Süße verleiht, fährt mit Erythrit genau richtig.
Dattelzucker
Dattelzucker ist eine Zuckerart, die aus getrockneten und gemahlenen Datteln besteht. Das macht ihn zu einer sehr naturbelassenen Alternative, denn hier werden Datteln entsteint und als ganze Frucht zum Dattelzucker verarbeitet, so wie man sie auch pur essen würde. Vitamine und Nährstoffe der Dattel bleiben so im Dattelzucker erhalten
Wer schon einmal eine Dattel genascht hat weiß wie intensiv süß die kleine Frucht schmeckt. Vielleicht war der eine oder andere auch schon versucht, ganze Datteln als Süßungsmittel in verschiedenen Gerichten zu verwenden. Auch wenn dies unserer Erfahrung nach unter guten Bedingungen durchaus funktionieren kann, bietet Dattelzucker eine deutlich stressfreiere Methode den leckeren Geschmack und die vielen Vitamine der Dattel in der Küche zu verwenden. Zum Beispiel in Back-Rezepten, wo Zucker auch wirklich als trockene Zutat gefragt ist, eignet sich Dattelzucker besonders gut. Jedoch muss man beachten, dass die Dattel mitsamt ihrer wertvollen Fasern und Ballaststoffen im Dattelzucker verarbeitet wird. Diese Zuckerart würde sich also nicht vollständig in Wasser auflösen und eignet sich daher generell besser für Essen als für Getränke.

Liste verschiedener Zuckerarten
Zuckerarten und ihre Eigenschaften im Vergleich
Zuckerart | Haushaltszucker (herkömmlicher Zucker) | Kokosblütenzucker | Erythrit | Dattelzucker |
---|---|---|---|---|
Konsistenz und Farbe | feinkörnig, weiß | feinkörnig bis vermahlen, goldbraun | feinkörnig, weiß | vermahlen, goldbraun |
Geschmack | neutral | leicht nussige Karamell-Note | neutral, kühl, frisch | sanfte Karamellnote, wie Datteln |
Süßkraft | hoch | hoch | mittel | hoch |
kcal pro 100g | 405 kcal | 377 kcal | 0,2 kcal | 353 kcal |
glykämischer Index | 70 | 54 | 0 | 40 |
Besonderheit | neutraler Geschmack, hohe Kalorien und sehr hoher glykämischer Index | Karamell-Geschmack,enthält Mineralstoffe, und Spurenelemente | klassischem Zucker extrem ähnlich, jedoch sehr kalorienarm | enthält Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe |
Quellen
https://fddb.mobi/de/naturprodukt_zucker.html
nur.fit Produktseiten Kokosblütenzucker, Erythrit, Dattelzucker
https://brunnen.eichenhain.com/dattelzucker-der-vielleicht-gesuendeste-zucker/
https://www.netdoktor.de/ernaehrung/erythrit/
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/kokosbluetenzucker-wirklich-die-gesunde-alternative-zu-zucker
http://zuckerersatz-info.de/xylit-oder-erythrit/
https://keimster.de/gesuendere-alternativen-zu-zucker/
https://www.pexels.com/de-de/foto/beere-dessert-erdbeeren-ernahrung-141815/
https://www.pexels.com/de-de/foto/backen-braun-brotmesser-butter-162786/
https://unsplash.com/photos/oKay0q7Pa30
https://unsplash.com/photos/eX210KFTYRM
WEITERE ARTIKEL
Beiträge, die Sie interessieren könnten

Kalorienarmer Zucker? Natürlich!
Bei Zucker denken die meisten an den weißen unraffinierten Zucker im Kilo-Beutel. Aber die Natur bietet viel mehr Möglichkeiten zum süßen. Welche, verrät unsere Expertin hier!
Mehr erfahren
Superfoods zum Abnehmen
Superfoods können Dir beim Abnehmen helfen. Das liegt in erster Linie an ihren Nährstoffen, die viele positive Effekte auf Dich und Deinen Stoffwechsel haben.
Mehr erfahren
Antioxidantien, Freie Radikale und unsere Zellen
Was sind Antioxidantien und wofür sind sie gut? Mittlerweile weiß jeder dass Antioxidantien gut für Dich sind. Doch nur die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. Hier erfährst Du wie Antioxidantien & freie Radikale mit unserer Gesundheit zusammenhängen.
Mehr erfahren