WISSEN
Warum sind Nüsse so gesund
Warum sind Nüsse als Snack so gesund? Und warum werden immer noch so wenig Nüsse gegessen?
Nüsse gelten als gesunder Snack, das ist schon lange bekannt. Sogar Nussallergikern wird empfohlen, nur die Nüsse zu meiden gegen die eine Allergie besteht. Die verträglichen Sorten sollen gegessen werden. Aber warum eigentlich? Was ist so gesund an den Nüssen? Nüsse sind reich an gesunden Fetten, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Auch liefern sie einige Mineralstoffe und Vitamine. Sie eignen sich perfekt für unterwegs und halten uns eine Weile satt. Sie können das Risiko für Diabetes senken, weil sie als Snack den Insulinspiegel nicht so stark ansteigen lassen, wie z.B. der Schokoriegel. Außerdem sollen die Polyphenole und die Ballaststoffe aus den Nüssen den Cholesterinspiegel senken und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Sogar die Sorge vor Gewichtszunahme bei Nussverzehr ist unbegründet, weil Untersuchungen zeigen, dass ein regelmäßiger Nussverzehr weder bei normalgewichtigen noch bei übergewichtigen Personen zu einem Anstieg des Körpergewichtes führt.

Aber wusstest Du zum Beispiel, dass Nüsse auch eine kohlenhydratreiche Mahlzeit besser verträglich machen? Einige Menschen bekommen von sehr kohlenhydratreichen Snacks Magen-Darm-Probleme. Mixt Du zum Beispiel 2 EL Mandelmus in Deinen Smoothie oder streust eine Hand voll Cashew Kerne über den Obstsalat, sind diese Mahlzeiten deutlich besser verträglich. Das Fett aus den Nüssen sorgt dafür, dass der Smoothie länger im Magen bleibt und langsamer an den Darm abgegeben wird. Die Verweildauer im Magen verlängert sich und das ist deutlich darmgesünder und verträglicher.
Daher sind Nüsse aus den Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften nicht mehr wegzudenken. Am besten werden Nüsse in ihrem ursprünglichen Rohzustand verzehrt. Also ungesalzen und ungezuckert. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ca. 25g Nüsse pro Tag zu essen. Die Empfehlungen der amerikanischen Food and Drug Administration liegt sogar bei 40g am Tag. Fakt ist, dass wir laut der nationalen Verzehrsstudie II immer noch mit durchschnittlich 2g am Tag deutlich unter den Empfehlungen liegen.

Woran liegt das? Oft ist die Nuss als Snack oder Bestandteil einer gesunden Mahlzeit noch nicht angekommen. Andere haben zusätzlich Sorge vor Allergien oder Unverträglichkeiten durch Nüsse. In Deutschland ist die Birkenpollenallergie stark verbreitet. Einige Birkenpollenallergiker habe eine Kreuzallergie zu bestimmten Lebensmitteln. Dazu zählen auch Haselnuss, Walnuss und Erdnuss. Isst ein Birkenpollenallergiker Haselnüsse, kann es ihm eventuell im Mund jucken. Die Nüsse sollten dann nicht gegessen werden. Aber wie wäre es in dem Fall z.B. mit Cashew, Pistazie oder Macadamia? Bei diesen Nusssorten ist keine Kreuzallergie zu Birkenpollen bekannt.
Auch werden geschälte Mandeln oft gut vertragen, da ein Großteil des Allergens mit der Schale entfernt wird. Auch Personen mit einem Reizdarm haben manchmal das Gefühl, Nüsse nicht gut zu vertragen. Dabei kommt es teilweise auf die Zubereitungsart an. Menschen mit zu weichem Stuhl profitieren von zerkleinerten Nüssen in Form von gemahlenen Nüssen oder Nussmus. Ist die Verstopfung das Problem, können gehackte oder ganze Nüsse gut gekaut mit ausreichend Flüssigkeit möglicherweise eine Linderung verschaffen. Ob im Frühstücksriegel, in der Bolognese oder in Salatsaucen: Nüsse lassen sich in jede Mahlzeit ganz einfach und in gut verträglicher Weise einbauen. Trotzdem ist es natürlich nicht immer nur ein Lebensmittel, das uns gesund hält. Aber der regelmäßige Nussverzehr könnte als ein Marker für einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und angemessener Bewegung gelten.

WEITERE ARTIKEL
Beiträge, die Sie interessieren könnten

Kalorienarmer Zucker? Natürlich!
Bei Zucker denken die meisten an den weißen unraffinierten Zucker im Kilo-Beutel. Aber die Natur bietet viel mehr Möglichkeiten zum süßen. Welche, verrät unsere Expertin hier!
Mehr erfahren
Superfoods zum Abnehmen
Superfoods können Dir beim Abnehmen helfen. Das liegt in erster Linie an ihren Nährstoffen, die viele positive Effekte auf Dich und Deinen Stoffwechsel haben.
Mehr erfahren
Antioxidantien, Freie Radikale und unsere Zellen
Was sind Antioxidantien und wofür sind sie gut? Mittlerweile weiß jeder dass Antioxidantien gut für Dich sind. Doch nur die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. Hier erfährst Du wie Antioxidantien & freie Radikale mit unserer Gesundheit zusammenhängen.
Mehr erfahren