Versandkostenfrei ab 59€
Free shipping for all orders above €59.00

Superfood Gerstengras

Vielseitiges Superfood - Inhaltsstoffe und Wirkung von Gerstengras.


Es ist knallig grün. Geschmacklich erinnert es an frischen Tee. Und ihm werden zahlreiche positive Eigenschaften zugesprochen. Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen greifen deshalb regelmäßig auf Gerstengras zur Ergänzung ihrer Nahrung zurück. Denn in Form von Pulvern, Säften oder Tabs lässt sich dieses nicht nur leicht in den täglichen Speiseplan einbeziehen. Sondern außerdem besitzt es mit seiner speziellen Kombination aus Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ein besonders gesundheitsförderndes Potenzial. Doch welche Inhaltsstoffe verhelfen diesem neuen Superfood eigentlich zu seinen heilsamen Effekten? Und wie genau lässt sich die Wirkungsweise von Gerstengras im menschlichen Körper bestimmen? Diese und weitere Aspekte möchten wir Dir in dem folgenden Beitrag gerne näher bringen. 

Gerstengras Inhaltsstoffe - eine optimale Anreicherung an Vitalstoffen

Bei Gerstengras handelt es sich um die jungen Triebe der Gerstenpflanze, die nach etwa 5 Monaten bei einer Wuchshöhe von circa 10 Zentimetern geerntet und weiterverarbeitet werden. In diesem Stadium beinhalten die Triebe noch kein Gluten und sind dafür auf natürliche Weise mit zahlreichen wichtigen Vitalstoffen angereichert.


Wissenschaftlich untersucht wurde das Gerstengras erstmals durch den japanischen Pharmakologen Dr. Yoshihide Hagiwara, der in seiner Studie den gesundheitlichen Mehrwert von 200 Pflanzen verglich. Laut Hagiwara nehmen die Triebe der Gerste hierbei eine führende Rolle ein, da sie über eine große und ausgewogene Anzahl an für den menschlichen Körper grundlegenden Inhaltsstoffen verfügen.

So finden sich in diesen etwa nahezu alle lebensnotwendigen Vitamine, wie etwa Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D2, Vitamin E und Vitamin K. Dies gilt ebenso für mehrere Vitamin B-Varianten, zu denen unter anderem Vitamin B12 und die für Zellteilungen wesentliche Folsäure gehört.

Ergänzt wird diese hohe Anzahl an Vitaminen durch eine Reihe wichtiger Mineralstoffe, denen eine zentrale Funktion beim Knorpelaufbau und dem Zellschutz zukommt. Gerstengras beinhaltet dabei in der Regel:

• Zink

• Natrium

• Eisen

• Magnesium

• Phosphor

• Kalzium

• Kalium

Gesundheitlich punkten können die jungen Gerstentriebe außerdem durch ihre vielfältigen Antioxidantien, zu denen unter anderem die Flavonoide Saponarin und Lutonarin sowie der sekundäre Pflanzenstoff Proanthocyanidin zählen. Diese besitzen die Fähigkeit, freie Radikale in Deinem Körper zu binden, und entfalten somit einen entzündungshemmenden wie auch zellerhaltenden Effekt. Antioxidantien, Freie Radikale und co. - alles was Du darüber wissen solltest. 

Die Wirkung von Gerstengras - alle wichtigen Aspekte im Überblick

Neben der großen Anzahl an Vitalstoffen und deren ausgewogener Zusammensetzung geht die positive Wirkungsweise von Gerstengrasprodukten vor allem auf deren hohe Bioverfügbarkeit zurück. Dies bedeutet, dass die Inhaltsstoffe besonders schnell durch Deinen Körper aufgenommen und entsprechend effizient genutzt werden können.

Einnahme und Dosierung von Gerstengras

Empfohlen wird, täglich bis zu 10 g (entspricht ungefähr 3 Portionen) mit reichlich Flüssigkeit einzunehmen. Dabei kann das Gerstengras Pulver einfach mit Wasser, Orangensaft, Milch oder in einen Smoothie gemischt werden. Allerdings gibt es Gerstengras auch in Tablettenform für eine einfache und schnelle Einnahme. Gerstengras in Tablettenform gibt es allerdings auch in Kombination mit Spirulina und Chlorella als Green Trio Tabs. 


Gerstengras kann aber auch in verschiedensten Rezepten eingesetzt werden. 

Rezepte mit Gerstengras Pulver

Gerstengras und Unverträglichkeit

Forschungen zeigen, dass das Gerstengraspulver ebenfalls für Menschen mit Getreide- und Gluten-Unverträglichkeit geeignet sei. Doch warum ist das so? Gerste ist Getreide, das Gerstengras jedoch ist eine reine Pflanze. Daher ist es laktose – und zuckerfrei. Im Vergleich zum Weizengras ist es zudem glutenfrei.


Sollte eine Glutenunverträglichkeit vorliegen, kann man voll und ganz von der Wirkung des Gerstengrases profitieren. In den Gerstengrasblättern ist kein Gluten vorhanden, weil dies sich erst mit der aufgeblühten Gerste entwickelt. Das Gerstengras wird allerdings vor dem Teilen der Halme geerntet.

Gerstengras und Nebenwirkungen

Gerstengras Pulver hat keinerlei Nebenwirkungen, sofern die tägliche Verzehrempfehlung nicht überschritten wird. Fall die tägliche Verzehrempfehlung überschritten werden sollte, kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, wie Erbrechen und Durchfall kommen. 

Gerstengraspulver, Gerstengrassaftpulver und Weizengraspulver - Was sind die Unterschiede?

Gerstengras und Weizengras gehören beide zur Familie der Süßgräser, jedoch unterscheiden sie sich in ein paar wesentlichen Punkten. Weizengras wird nach ungefähr 3 Wochen geerntet, Gerstengras hingegen direkt nach dem Keimen. Des Weiteren enthält Gerstengras mehr Mineralstoffe wie Eisen, jedoch Weizengras mehr Vitamine. Noch mehr Unterschiede findest Du in unserem Blogpost 'Gerstengras vs. Weizengras'. 


Gerstengrassaftpulver und Gerstengraspulver unterscheiden sich im Wesentlichen in der Verarbeitung und den daraus resultierenden Inhaltsstoffen. Denn bei Gerstengras Pulver wird der gesamte Halm der Junggräser verarbeitet, beim Gerstengrassaftpulver hingegen wird nur der in den Halmen enthaltene Saft weiterverarbeitet. Dadurch enthält Gerstengrassaftpulver kaum bis keine Ballaststoffe - bei Gerstengraspulver sind diese jedoch noch in großen Mengen zu finden. 

Weitere Beiträge die Dich interessieren können

Gerstengras für die Figur

Langfristig abnehmen mit Gerstengras? Funktioniert gut, aber nur wenn man's richtig macht! Unser Author setzt hier an und ver...

Mehr erfahren →

Balsam für die Haut: Gerstengras

Wahre Schönheit fängt Innen an - Und unsere Ernährung ist maßgeblich für unser Hautbild verantwortlich! Warum Gerstengras in ...

Mehr erfahren →

Gerstengras vs. Weizengras

Worin liegt der Unterschied dieser gesunden Gräser? Welche ist glutenfrei? Finde es hier heraus!

Mehr erfahren →