Versandkostenfrei ab 59€
Free shipping for all orders above €59.00

KNOWLEDGE

Spirulina Pulver: Wirkung – Wie wirkt es auf den Körper?

Was ist überhaupt Spirulina?

Spirulina (Arthrospira platensis) ist eine Mikroalge, die zur Gattung Cyanobakterien (Blaualgen) gehört und spiralförmig wächst. Sie wird hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Presslingen und Pulver angeboten. Im Gegensatz zu anderen Mirkoalgen wie Chlorella hat Spirulina keine Zellulosewände, „dadurch sind alle Inhaltsstoffe besser bioverfügbar als bei Hefen und anderen Einzeller-Algen“.(1) Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass das Spirulina in Bio-Qualität gekauft wird, da Schwermetalle und andere Giftstoffe die gesundheitsfördernde Wirkung vernichten. 


Spirulina enthält wertvolle Inhaltsstoffe. Die Einnahme solcher Nahrungsergänzungsmittel soll sich positiv auf den Körper auswirken. Eines der der wichtigsten Nährstoffe ist beispielsweise das pflanzliche Protein - Spirulina platensis hat einen hohen Proteingehalt. Ein weiterer Nährstoff ist das Beta-Carotin, welches unseren Augen, dem Immunsystem und der Haut zu Gute kommt. Es wird im Körper in Vitamin A umgewandelt und hat antioxidative Eigenschaften. Übrigens verleiht das Carotin in der Blaualge den Flamingos die pinke Gefiederfarbe. Auch enthält Spirulina Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind essentiell, wirken entzündungshemmend und sind an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Außerdem enthält die Blaualge grüne Pflanzenfarbstoffe wie Chlorophyll.

Woher kommt Spirulina?

Spirulina gilt als eines der ältesten Bakterien der Welt und ist eine wertvolle Nahrungs- und Energiequelle für Mensch und Tier. Diese Alge bewohnt hauptsächlich subtropische und tropische Gewässer mit hohem Salzgehalt. Gleichzeitig gibt es aber auch in Deutschland große Flächen, in denen Spirulina angebaut wird. Da die Algen Kohlendioxid binden und in Sauerstoff umwandeln, ist die Kultur sogar sehr nachhaltig. Spirulina kann direkt nach der Ernte gegessen werden. Meist wird die Mikroalgen getrocknet und dann zu einem feinen dunkelgrünen Pulver verarbeitet. Dies macht die Alge lange haltbar.

Wie wirkt Spirulina?

Spirulina wirkt antioxidativ, denn das Beta-Carotin und Chlorophyll wirken im menschlichen Körper als starke Antioxidantien. Sie wirken als Schutzmechanismus gegen freie Radikale. Es hält den Körper gesund, stärkt das Immunsystem und verlangsamt den Alterungsprozess der Zellen. Die entzündungshemmende Wirkung von Algen wirkt sich auch positiv auf die Vorbeugung chronischer Krankheiten aus. Außerdem wirkt Spiurlina wie ein Energiebooster, denn das Eisen und Vitamin B12 hilft gegen Müdigkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Zusätzlich helfen Eisen und B- Vitamine bei der Bildung roter Blutkörperchen, versorgen Zellen und Organe mit Sauerstoff.

Wie verwende ich Spirulina?

Bio Spirulina Pulver wird häufig für die Zubereitung von Smoothies verwendet oder pur in Tablettenform eingenommen. In Smoothies verleiht die blau-grüne Alge die typische grüne Farbe. Des Weiteren können auch Spirulina Energy Balls, grüner Kaffee oder eine Spirulina Latte mit der Alge zubereitet werden. Smoothie Rezepte findest du auf der nur.fit Rezepteseite, wie der Spirulina-Heidelbeer-Kokosnuss Smoothie. Neben dem Spirulina Pulver gehört auch nur.fit. Bio Macapulver zu den Zutaten. Auch zu Fruchtpürees oder Suppen kann das Bio Spirulina hinzugefügt werden, sogar in Kuchen. Aufgrund des hohen Eiweißgehalts der Mikroalge wird ein hungerdämpfender Effekt nachgesagt. Aus diesem Grund ist Spirulina ein wichtiger Bestandteil vieler Diäten.

Spirulina Fazit

Wie andere Nahrungsergänzungsmittel ist Bio-Spirulina-Pulver nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Es sollte stets auf eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil geachtet werden. Sie gilt als gute Nahrungsquelle, sollte aber von Menschen mit einer Algenallergie nicht verzehrt werden. Spirulina ist auch nicht für Menschen mit Phenylketonurie geeignet.


1 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/spirulina- viel-gruen-und-wenig-dahinter-21053

  • Tags: