Versandkostenfrei ab 59€
Free shipping for all orders above €59.00

SPECIAL DIETS

Fit und schlank mit der Sirtfood-Diät?

Fit und schlank mit der Sirtfood-Diät

Bekannt geworden durch die britische Sängerin Adele ist die Sirtfood-Diät derzeit in aller Munde. Doch was ist dran an dem neuen Hype? Hier bekommst Du alle Infos rund um die Promi-Diät und wie Du sie auf gesunde Art und Weise in Deinem Alltag ausprobieren kannst.

Was ist die Sirtuin-Diät?

Um den gewünschten Gewichtsverlust zu erreichen, setzt die von zwei Ernährungswissenschaftlern entwickelte Methode vor allem auf Proteine. Das kennst Du schon aus anderen Low-Carb-Diäten? Hier kommt die Besonderheit: die Sirtuin-Diät stellt nicht Proteine allgemein, sondern eine spezielle Gruppe von Protein-Bausteinen in den Mittelpunkt, die sogenannten Sirtuine. Diese Enzyme fördern Studien zufolge den Fettabbau, wehren Krankheitserreger ab, schützen Zellen und Immunsystem und sollen sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Hier hört es aber noch nicht auf! Sogar der Muskelaufbau soll durch Sirtuine unterstützt werden. Die Aktivität der kleinen Wunder-Proteine wird entweder von Hunger, oder aber von bestimmten pflanzlichen Substanzen angekurbelt, die Du in der Sirtuin-Diät vermehrt zu Dir nehmen solltest. Du musst also nicht verzichten, sondern einfach auf die richtigen Nahrungsmittel setzen!

Die drei Phasen der Sirtfood-Diät

Um den richtigen Effekt zu erzielen, hältst Du Dich am besten an das 3-Phasen-Modell, das von den Erfindern der Sirtuin-Diät Aidan Goggins und Glen Metten entwickelt wurde.
  • In der der ersten Phase reduzierst Du Deine Kalorienzufuhr auf 1000 Kalorien pro Tag. Diese nimmst Du vornehmlich in Form von Säften, grünen Smoothies und einer Sirtfood-Mahlzeit zu Dir. Das ziehst Du drei Tage durch. Unerlässlich ist es, dass Du dich fleißig körperlich bewegst. So werden Dein Stoffwechsel und die Sirtuin-Produktion wunderbar angekurbelt.
  • In der zweiten Phase erhöhst Du die tägliche Kalorienzufuhr auf 1,5 Kilokalorien. Jeden Tag gibt es zwei Hauptmahlzeiten aus sirt-stimulierenden Lebensmitteln und zwei Säfte/grüne Smoothies. Phase 2 dauert so lange, bis Dein Traumgewicht erreicht ist.
  • Die dritte Phase ist der Stabilisierung des Gewichts und der Figur-Erhaltung gewidmet. Erlaubt sind 1.800 Kalorien am Tag, die zu einem Großteil aus sirtuinreichen Lebensmitteln und generell viel Eiweiß bestehen sollten. Denn Eiweiß hält lange satt und lässt Heißhunger-Attacken gar nicht erst aufkommen. Du stellst Deine Ernährung also nachhaltig um und verhinderst so den gefürchteten Jojo-Effekt.

Die Vorteile der Sirtuinen Diät

Angenehm an der Sirtfood-Diät ist, dass Sie kaum etwas verbietet, sondern bestimmte Lebensmittel einfach in den Vordergrund stellt. Du hast also ein gewisses Maß an Gestaltungsfreiheit. Hier sind sogar Genussmittel wie dunkle Schokolade und Rotwein durch ihren hohen Sirtuin-Gehalt ausdrücklich erlaubt. Kein Wunder also, dass diese Diät auch unter vielen Stars so beliebt ist. Pro Woche sind angeblich ganze drei Kilo Gewichtsverlust mit der Sirtfood-Ernährung möglich. Völlig ohne Sport kommt jedoch auch diese Diät nicht aus, also gilt auch hier: ohne Fleiß kein Preis!

Sirtfood-Diät: welche Lebensmittel sind erlaubt?

Mit diesen Gewürzen und Lebensmitteln bringst Du die Aktivität deiner Sirtuin-Enzyme so richtig auf Trab:

Getränke: Schwarzer Kaffee, Grüner Tee, Matcha, Rotwein, Säfte
Gewürze: Chili, Kurkuma, Petersilie
Gemüse: Grünkohl, Brokkoli, Kapern, Sellerie, Rucola, rote Zwiebeln, Knoblauch
Obst: Äpfel, Blaubeeren, Erdbeeren
Sonstiges: Sojaprodukte, Walnüsse, kaltgepresstes Olivenöl, Buchweizen, Eier, helles Fleisch, Zartbitterschokolade (mit mindestens 85 Prozent Kakaoanteil).

Lediglich kohlenhydratreiche Speisen wie zum Beispiel Süßigkeiten, Nudeln, Brot oder Kartoffeln sind nach dem Sirtfood-Prinzip tabu. Auch Fast Food oder stark verarbeitete Lebensmittel stehen einem schlanken und gesunden Körper eher im Weg.

Rezepte für Deine Sirtfood-Diät

Weil Getränke in den ersten beiden Phasen der sirtuinen Diät ganz oben auf dem Ernährungsplan stehen, haben wir Dir hier zwei leckere Smoothie-Rezepte und unsere liebste Matcha-Latte-Anleitung verlinkt:

Wie schneidet die Sirtfood-Diät in Bewertungen ab?

Schaut man sich die Fotos der Sängerin Adele an, scheint die trendige Ernährungsform eine wahre Wunder-Wirkung zu haben. Dazu musst Du allerdings wissen, dass Adele täglich eine Stunde im Fitness Studio verbringt! Nur mit dem Verspeisen von sirtuinreichen Lebensmitteln ist es also nicht getan. Und was sagt die Forschung? Inzwischen existieren mehrere Studien zu dem Thema, die zeigen: mit ausreichend Sport kann sich die Sirtfood-Diät nicht nur als Kilo-Killer, sondern auch in Sachen Gesundheit sehen lassen.1

Fazit

Die Erfolgsstory von Adele klingt sehr verlockend - 45 Kilo in einem Jahr abzunehmen, ist tatsächlich beeindruckend. Lass Dich aber bitte nicht von vorschneller Euphorie mitreißen. Denn gesundheitstechnisch bringt die klügste Ernährungsform ohne Sport nichts. Weil die Bestandteile der Sirtfood-Diät allerdings sehr gesund sind, kannst Du nicht viel falsch machen, indem du es einmal ausprobierst.
Quellen:

https://www.brigitte.de/gesund/abnehmen/sirtfood--was-kann-der-neue-diaet-trend--10723124.html
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/abnehmen-adele-diaet-anleitung-100.html
https://www.myself.de/gesund/abnehmen/diaeten/sirtfood-diaet/
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/abnehmen/sirtfood-diaet-trotz-wein-und-schokolade-hat-mega-star-adele-45-kilo-abgenommen-art-3660507


 1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25329972/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25448608/
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jcb.27371

  • Tags: