Versandkostenfrei ab 59€
Free shipping for all orders above €59.00

KNOWLEDGE

Chlorella vs. Spirulina - Was sind die Unterschiede?

Chlorella und Spirulina zählen zu den beliebtesten Mikroalgen. Beide können zur Bindung und Ausscheidung der täglich auf unseren Körper einwirkenden Giftstoffe beitragen und haben auch sonst noch einige Vorteile, die wir euch heute zeigen werden. Die beiden Algen sind bereits seit mehreren Milliarden Jahre auf unserem Planeten vorhanden und werden immer mehr zum beliebten Superfood. Kein Wunder - die grünen Helferlein binden Schwermetalle im Körper und helfen somit bei der Entgiftung. Viele fragen sich jedoch zurecht, was nun der Unterschied zwischen Spirulina und Chlorella ist. Die beiden Algen unterscheiden sich im Hinblick auf deren Inhaltsstoffe und Wirkung in einigen Punkten, die wir euch heute zeigen werden.

Das sind die Inhaltsstoffe von Chlorella und Spirulina

Die beiden Algenarten enthalten sehr viel Protein: Spirulina überzeugt mit knapp 70% Proteinanteil, Chlorella mit 60%. Ebenso enthalten sind Mineralien und Vitamine. Chlorella und Spirulina wirken durch das enthaltene Chlorophyll basisch.

Chlorella ist der Spirulina Alge in Sachen Chlorophyll-Gehalt weit voraus. Mit fast 5x mehr Chlorophyll hat die Chlorella Alge insgesamt den höchsten Wert aller untersuchten Pflanzen. Chlorophyll unterstützt die Entgiftung von Blut und Leber, weswegen dies auch die Hauptaufgabe der Alge ist. Ansonsten befinden sich in der grünen Wunderwaffe noch essenzielle Aminosäuren, Eisen, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink und Mangan. Ebenfalls ist Chlorella neuesten Studienergebnisse zu Folge eine bioverfügbare pflanzliche Vitamin-B12-Quelle, denn sie enthält knapp 100 Mikrogramm pro 100g.

Im Gegensatz dazu enthält die Spirulina Alge weniger des entgiftenden Stoffes Chlorophyll. Sie ist dafür leichter verdaulich und weist dabei ebenso toxinbindende Eigenschaften auf, wie Chlorella. Anders als Chlorella hat Spirulina keine Zellulosewand, was dafür sorgt, dass die Inhaltsstoffe der Alge besser für den Körper zugänglich sind. Außerdem enthalten sind Eisen, Beta-Carotin sowie Folate. Sie ist reich an Antioxidantien und wird basisch verstoffwechselt.

Die Wirkung von Chlorella und Spirulina

Die Spirulina Alge ist eine Süßwasseralge, die seit Anbeginn allen Lebens auf der Erde vorkommt. Technisch gesehen ist sie allerdings ein Cyanobakterium. Noch dazu ist sie das eiweißreichste Lebensmittel überhaupt. Sie kann möglicherweise den Alterungsprozess verlangsamen, das Immunsystem stärken und vor Virusinfektionen schützen. Zudem konnte Spirulina in Studien allergische Reaktionen des Körpers abmildern und zu einer Verbesserung der Blutfettwerte beitragen, sowie den Muskelaufbau unterstützen. Spirulina wird oft auch dafür eingesetzt, um den Blutdruck zu senken und somit die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Mehr zur Spirulina Alge findest du hier im Blogpost.

Die Chlorella Alge ist ebenfalls seit 2 Millionen Jahren auf der Erde vertreten. Die Alge erhält ihre intensiv grüne Farbe durch den Pflanzenstoff Chlorophyll. Genauso wie Spirulina ist die Chlorella Alge ein echter Proteinlieferant! Noch dazu enthält sie 9 essentielle Aminosäuren. Die Grünalge ist dafür bekannt, Schwermetalle im Körper zu binden und diese aus dem Körper zu spülen. So wird die Aufnahme dieser Schwermetalle in den Blutkreislauf verhindert. Des Weiteren trägt das enthaltene Chlorophyll durch die antioxidative Wirkung zum Schutz und zur Regeneration jeder Körperzelle bei, wodurch sich deren Alterungsprozess verlangsamen kann. Studien zeigten außerdem, dass Chlorella hilfreich sein könnte, wenn du deine sportliche Ausdauer verbessern möchtest. Eine Gruppe junger Erwachsener stellte nach Einnahme von Chlorella fest, dass sie signifikant mehr Sauerstoff ins Blut aufnehmen konnten. Somit verbesserte sich auch die aerobe Ausdauer.

Wenn du noch mehr über die gesundheitsfördernde Wirkung von Spirulina und Chlorella erfahren möchtest kannst du dir diesen Beitrag durchlesen.

Chlorella und Spirulina: kann man beide Algen kombinieren?

Bei uns im Shop findest du unter der Kategorie “Algen” sowohl Chlorella als auch Spirulina jeweils in Form von Tabs und Pulver. Du kannst beide Algen entweder kombiniert in deine Smoothies, Bowls oder Müslis geben oder du entscheidest dich für eine von beiden Algen. Jedenfalls können beide Algen auch problemlos kombiniert werden, da keine Wechselwirkungen entstehen. Nutze beispielsweise vom Spirulina Pulver oder vom Chlorella Pulver täglich 2-3 Gramm über Smoothies, Wasser, Snacks, pflanzliche Milch oder zum Frühstück. Wenn du den Geschmack der Algen nicht magst, kannst du auch ganz einfach Chlorella Tabs oder Spirulina Tabs einnehmen.
  • Tags: