Versandkostenfrei ab 59€
Free shipping for all orders above €59.00

HEALTHY LIVING

Adaptogene – wirksame Helfer gegen Stress?

Adaptogene – wirksame Helfer gegen Stress?

Adapotgene finden sich seit Jahrhunderten in der Chinesischen Medizin und dem indischen Ayurveda. Mittlerweile hat auch die westliche Medizin ihr Interesse an Adaptogenen entdeckt und sie in zahlreichen Studien näher untersucht. Doch was sind Adaptogene überhaupt? Wie wirken sie im Körper? Und mit welchen Produkten kann man sie am besten zu sich nehmen? Hier bekommst Du alle Infos rund um die pflanzlichen Helfer gegen Stress.

Was sind Adaptogene?

Unter Adaptogenen versteht man natürliche Pflanzenwirkstoffe, die Deinem Organismus dabei helfen, sich an Stresssituationen körperlicher und emotionaler Natur anzupassen (1)(2). Zu den bekanntesten adaptogenen Pflanzen bzw. Wurzeln gehören beispielsweise Panax Ginseng, Kurkuma oder Maca.
Die gewinnbringende Wirkung adaptogener Wirkstoffe wurde bereits 1947 von dem russischen Pharmakologen Nikolai W. Lasarew erforscht. Er kam zu dem Befund, dass es Pflanzenstoffe gibt, die auf natürliche Art und Weise die körpereigene Abwehr steigern. Da so die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Stresssituationen gesteigert werden konnte (3), sprach Lasarew erstmals von sogenannten Adaptogenen (lat. adaptare, sich anpassen).
Das Forschungsinteresse an adaptogenen Substanzen nahm seitdem rasch zu. Heute finden sich in der wissenschaftlichen Datenbank PubMed beinahe 800 medizinische Studien, die im Zusammenhang mit Adaptogenen stehen. Einige dieser wissenschaftlichen Publikationen befassen sich mit der Wirkung adaptogener Pflanzen, über die Du im folgenden Abschnitt noch mehr erfahren wirst.

So wirken Adaptogene in Deinem Körper

Adaptogene helfen Dir in erster Linie dabei, das Gleichgewicht unterschiedlicher Mechanismen in Deinem Körper aufrechtzuhalten. Sie sind förderlich, um Deinen Stoffwechsel und Hormonhaushalt auszubalancieren und in einem gesunden Gleichgewicht zu halten (4). So können sie dazu beitragen, dass Du geistig und physisch belastbarer bist.
Darüber hinaus beeinflussen Adaptogene, wie Dein Körper auf Belastung und äußere Stressoren reagiert. Denn Studien zeigen, dass sie einen direkten Effekt auf sogenannte Schlüsselmediatoren der physiologischen Stressantwort haben (5). Das bedeutet in der Praxis, dass Dein Organismus auf alltägliche Stresssituationen wie den Beginn eines neuen Jobs weniger empfindlich reagiert. Bei langfristiger Einnahme kannst Du so eine bessere Stressresistenz aufbauen und stressbedingter Erschöpfung entgegenwirken.
Außerdem haben Adaptogene weitere Wirkungen auf andere biologische Funktionen und Prozesse im Körper, die noch nicht alle gänzlich erforscht sind. Trotzdem zeigen klinische Studien bereits heute, welche anderen positiven Wirkungen die Einnahme von adaptogenen Substanzen haben kann – eine Übersicht dieser findest Du im folgenden Abschnitt.

Diese gewinnbringenden Wirkungen haben Adaptogene

Adaptogene Pflanzen haben vielseitige Wirkungen, die sich in wissenschaftlichen Untersuchungen bereits abgezeichnet haben. Neben der häufig genannten Stärkung der Stressresistenz, können Adaptogene Dir dabei helfen, …
  • gegen Müdigkeit und Erschöpfung gewappnet zu sein (6)
  • länger aufmerksam zu bleiben – also Deine geistige Ausdauer zu steigern (7)
  • Deine physische Regeneration nach einer sportlichen Tätigkeit zu verbessern (2)
  • Deine Zellstrukturen zu schützen (8)
  • psychologischen Stress-Faktoren wie Angst oder Depression entgegenzuwirken (9)
  • Dein Immunsystem zu stärken (10)
  • Dein Gehirn sowie Dein Nervensystem zu schützen (11)
  • Deine Lebensqualität im Allgemeinen zu verbessern (12)
Da es sich bei Adaptogenen um natürlich vorkommende Wirkstoffe handelt, hat nicht jede adaptogene Substanz die gleiche Wirkung. Daher ist es besonders wichtig, ein Adaptogen zu finden, welches Du in Deiner individuellen Situation benötigst. Im folgenden Abschnitt geben wir Dir einen Überblick über unsere liebsten adaptogenen Lebensmittel und wie Du sie in Deine tägliche Routine einbinden kannst.

Mit diesen Lebensmitteln könnt ihr Adaptogene kaufen

Um adaptogene Nährstoffe in Deine tägliche Ernährung zu integrieren, stehen Dir zahlreiche Produkte zur Verfügung. Da es sich bei Adaptogenen stets um in der Natur vorkommende Wirkstoffe handelt, werden die allermeisten Präparate direkt aus natürlichen Pflanzen oder Wurzeln gewonnen. Zu den beliebtesten adaptogenen Gewächsen gehören mitunter Maca und Kurkuma – im Folgenden erfährst Du mehr über diese beide Pflanzen.

Maca

Bei Maca handelt es sich um eine Pflanze aus der Gattung der Kreuzblütler, die in den Anden in Peru auf bis zu einer Höhe von 4500m wächst. Dort wird sie auch bereits seit über 2000 Jahren angebaut. Traditionell wurde die Maca-Rübe im Ganzen geröstet, gebacken oder in Form einer Suppe eingenommen. Heutzutage ist Maca häufig als gemahlenes Pulver oder in Kapselform erhältlich. Bei nur.fit setzen wir auf Maca Pulver aus biologischem Anbau, das unter schonender Hitze und mithilfe eines feinen Mahlprozesses entsteht. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte vollkommen naturbelassen sind und eine hohe Qualität aufweisen.

Die Maca-Pflanze wurde ursprünglich als Aphrodisiakum sowie zur Steigerung der körpereigenen Energie verwendet. Heute weiß man, dass Maca das Nerven- und Hormonsystem normalisiert, wenn Dein Körper besonderen Stressphasen ausgesetzt ist – und hat somit adaptogene Wirkungen. Darüber hinaus enthält Maca zahlreiche essenzielle Mikronährstoffe, Antioxidantien und Aminosäuren.

Mit dem Bio Maca Pulver von nur.fit kannst Du die heilsame Wirkung der Maca-Pflanze ganz leicht in Deine Alltagsroutinen einbinden. Das Pulver eignet sich nämlich hervorragend, um Deinen Frühstücks-Porridge, Shakes oder Smoothies in gesunde, mit Adaptogenen versetzte Speisen zu verwandeln.

Kurkuma

Die Kurkuma-Wurzel nimmt schon lange einen besonderen Stellenwert in der indischen Kultur ein. Dort ist sie seit Jahrhunderten Teil der Ayurvedischen Lehre und wird als Heilpflanze verwendet. Heute wissen wir, dass die heilsame Wirkung der Kurkuma-Wurzel mit dem Stoff Curcumin zusammenhängt – welcher dem Kurkuma auch seine gelb-orangene Farbe gibt. Neben einer entzündungshemmenden Wirkung, kann Curcumin die Gehirnfunktion verbessern, chronischem Stress vorbeugen und so auch Depressionen lindern (13).

Möchtest auch Du von der wundersamen Kraft des Kurkumas profitieren, stehen Dir auf dem Lebensmittelmarkt zahlreiche Produkte zur Verfügung. Wir bei nur.fit vertrauen auf ein vollkommen biologisches Wurzel-Pulver mit einem 4,3% Curcumin-Anteil. Es besteht zu 100% aus fein gemahlener Kurkuma-Wurzel und bietet neben der guten Haltbarkeit noch weitere Vorteile. Da Du es als Gewürz ideal für Dein Curry-, Reis- oder Nudelgericht verwenden kannst, lässt es sich ganz leicht in Deine Ernährungsgewohnheiten integrieren.
Quellen:
(1)https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0944711399800233?via%3Dihub
(2) https://www.scitechnol.com/peer-review/efficacy-of-adaptogenic-supplements-on-adapting-to-stress-a-randomized-controlled-trial-ceBk.php?article_id=3742
(3) V. Lazarev: VII Vsesojuzniy s’ezd fiziologox, biokhimikov ich farmakologov 1947 (7. Gewerkschaftskongress der Physiologie, Biochemie, Pharmakologie). Moskau 1947, S. 579
(4)https://www.researchgate.net/publication/323317849_Plant_Adaptogens_Natural_Medicaments_for_21_st_Century
(5) https://www.eurekaselect.com/69852/article
(6) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19016404/
(7) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12725561/
(8) E.K. Boon-Niermeijer, A. van der Berg, G. Wikman, F.A.C. Wiegant: Phyto-adaptogens stimulate recovery from intoxication with copper or cadmium in larvae of Lymnaea stagnalis. In: Phytomedicine. Band 7, Nr. 5, 2000, S. 389–399
(9) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10839209/
  • Tags: