BIO Kurkuma Pulver
- Schonend verarbeitet in Rohkostqualität
- Hoher Kurkumin-Anteil
- Für den Sauerstofftransport*
- Für den Energiestoffwechsel*
- Kann ähnlich wie Ingwer oder Curry als Gewürz eingesetzt werden
- Erhaltung normaler Knochen*
- Für die Bindegewebsbildung*
6 ,79 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
500 g | 1,36 € pro 100 g
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
Das Kurkuma trägt große, grüne Blätter, stammt ursprünglich aus Asien und ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse. Das feine Pulver wird gewonnen durch das Mahlen des Wurzelstocks. Ein besonderer Inhaltsstoff dieser Pflanze ist das sogenannte Curcumin mit vielen positiven Eigenschaften. Das Kurkuma lässt sich sehr gut zu verschiedensten Mahlzeiten hinzufügen, in Smoothies mixen oder auch mit Wasser auflösen um somit eine gesunde Ergänzung zu bilden.
Die Gelbwurzel ist auch gut geeignet als exotisches Gewürz für orientalische oder indische Speisen. Mit einer hohen Bioverfügbarkeit bereichert es die ernährungsbewusste Küche auf natürliche Art und Weise.
Inhalt: 500g l ca. 166 Portionen
Geschmack: Nussig, Erdig
Zutaten: 100% reines Kurkuma* aus kontrolliert Ökologischem Anbau
Verzehrempfehlung
Täglich 2-3 gramm zu sich nehmen über Smoothies, Wasser, Snacks, pflanzliche Milch oder dem Frühstück.
Hinweis
*Eisen trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
*Eisen trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
*Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung und zur Erhaltung normaler Knochen bei
Brennwert kj | 1491 kj |
Brennwert kcal | 356 kcal |
Fett | 10,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3,0 g |
Kohlenhydrate | 58,0 g |
davon Zucker | 2,7 g |
Ballaststoffe | 7,0 g |
Eiweiß | 8,0 g |
Salz | 0,1 g |
BEWERTUNGEN
Was sagen unsere Kunden?
Anmelden
Von Christina Donnerstag, 8. Oktober 2020
100% Bio
Benutzte jetzt nur Nurfit, gute Qualität und tolle Philosophie alles 100% Bio zu produzieren und verkaufen
Von Peter Donnerstag, 8. Oktober 2020
Professioneller Services
Spedition in 3 Tagen, sehr professioneller Services
FAQ
Fragen?
Leckere Rezepte
Finde leckere Rezeptideen


Leckere Rezepte
Finde leckere Rezeptideen
Kurkuma - Der „Indische Safran“
Woher kommt Kurkuma?
Da Kurkuma schon seit dem Altertum angebaut wird, kann man ihr Herkunftsland nicht ganz genau festmachen. Man vermutet jedoch, dass der Safranwurz in Südostasien oder Südasien beheimatet ist. Es wurden bereits achtzig verschiedene Pflanzen der Familie der Kurkumagewächse zugeordnet!
Unverwechselbarer Geschmack
Auch wenn Kurkuma optisch dem Ingwer sehr ähnelt hat er einen ganz anderen und eigenen Geschmack. Er verleiht Speisen und Getränken im Gegensatz zum Ingwer ein mildes, aber besonders würziges Aroma. Bei zu hoher Dosierung kann das Kurkuma allerdings auch sehr bitter schmecken. Wem die besondere Note des Kurkumas ein wenig zu pikant ist sollte die Kombination mit anderen Geschmacksstoffen ausprobieren.
Was ist Kurkumapulver und wie wird es hergestellt?
Die ausgewachsene Kurkumapflanze wird bis zu einem Meter hoch. Das Interessante an ihr sind nicht etwa die Blüten oder Blätter, sondern die Kurkumawurzel. Denn in ihr sind die Nährstoffe enthalten, die das Kurkuma Pulver so überaus wertvoll machen. Bei warmen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit, wachsen die gelben Wurzeln besonders gut. Daher bietet der Regenwald das perfekte Klima für das tropische Gewächs.
Warum sollte man BIO Kurkuma Pulver kaufen?
Gegenüber der frischen Kurkumawurzel hat Kurkuma in Pulverform etliche Vorteile. Denn es lässt sich bei guter Lagerung lange aufbewahren und behält dabei seine volle Würzkraft sowie seine wertvollen Inhaltsstoffe und Wirkung in idealer Form.
Was Kurkuma zu einem absoluten Super Food macht sind seine enthaltenen Vitamine (A, C, E, B1, B2 und B3), Spurenelemente und Mineralstoffe (Kalzium, Phosphor, Chrom, Kalium, Selen und Zink). Dank seiner hohen Bioverfügbarkeit kann der Körper die Inhaltsstoffe des Kurkumapulvers besonders gut aufnehmen. Um von der Superwurzel zu profitieren, gibt es vielfältige Weisen das Curcuma Pulver zu sich zu nehmen. Das Pulver lässt sich ganz einfach unter Speisen rühren, in Saft, Wasser oder Milch auflösen oder kann auch mit etwas Zitrone und Öl eingenommen werden.
Kurkuma hat eine entzündungshemmende Wirkung und einen positiven Einfluss auf das Immunsystem, wie zahlreiche Studien belegen. Es ist antiviral, antibakteriell und antioxidativ. Eine 2014 veröffentlichte Studie der US National Library of Medicine hält Curcumin sogar für einen der vielversprechendsten Wirkstoffe zur Behandlungen von Krankheiten im Verdauungsstrakt, wie z.B. Magenschleimhautentzündungen und vieler weiteren Krankheiten. Bei unserem Pulver aus Kurkumawurzeln handelt es sich jedoch nicht um ein Medikament, sondern um ein Naturprodukt. Dieses ist in der Regel gut verträglich.
Was kann man mit Kurkumapulver machen?
Curcuma Pulver ist vielseitig einsetzbar. Sein intensiv leuchtendes Gelb verschönert nicht nur jedes Gericht, sondern gibt ihm auch einen würzigen Geschmack. Es verleiht jedem Essen eine fernöstliche Note und wird oft für Currys, Reis- und Nudelgerichten oder für Fisch und Meeresfrüchte verwendet. Auch einer klassischen Sahnesoße verleihst Du mit dem Pulver einen exotischen Touch. Mit einem geeigneten Bindestoff wie Fett oder schwarzem Pfeffer vermischt, erhöht das in dem Pfeffer enthaltene Piperin sogar noch die hohe Bioverfügbarkeit des Kurkumas. Die enthaltene Schärfe regt die Produktion von Verdauungssäften und den Stoffwechsel an.
Du kannst Kurkumapulver in einem Glas Wasser, in Tee oder grünen Smoothies zu Dir nehmen.